Für bessere Teamarbeit und
sinnvolle Produkte.
Design Thinking Expertise als zertifizierter INQA Coach
Als zertifizierter INQA Coach und erfahrener Design Thinking Designer bin ich spezialisiert darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, echte Innovationen zu entwickeln und gleichzeitig eine nachhaltig positive Arbeitskultur zu fördern.
Mein Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass zukunftsweisende Lösungen entstehen, wenn wir nutzerzentriertes Design Thinking mit den Prinzipien der Neuen Qualität der Arbeit (INQA) verbinden. Ich begleite Teams und Organisationen dabei, kreative Prozesse zu etablieren, die nicht nur zu innovativen Produkten, Services und Geschäftsmodellen führen, sondern auch die Zusammenarbeit, die Mitarbeiterzufriedenheit und die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens stärken.
Ich helfe Ihnen, Herausforderungen durch iterative Entwicklung und frühzeitiges Testen effektiv zu meistern und gleichzeitig die Potenziale Ihrer Mitarbeiter optimal zu entfalten. Mein Ziel ist es, nicht nur ästhetisch ansprechende, sondern vor allem funktionale, intuitive und begeisternde Lösungen zu gestalten, die einen echten Mehrwert schaffen und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen.
ZIELGRUPPE
Unternehmen, die an der Schnittstelle von Design, Innovation und Arbeitskultur nach zukunftsfähigen Lösungen suchen. Insbesondere richtet er sich an:
- Geschäftsführer und Entscheidungsträger (KMU bis Mittelstand)
- Innovations- und Produktmanager
- HR-Verantwortliche und Personalentwickler, die eine moderne und mitarbeiterzentrierte Unternehmenskultur etablieren möchten.
DIE VORTEILE FÜR UNTERNEHMEN
Die Kombination meiner Expertise als Design Thinking Designer und zertifizierter INQA Coach bietet Ihnen entscheidende Vorteile:
Ganzheitliche Innovation: Wir entwickeln nutzerzentrierte Produkte und Services, die durch strukturierte Kreativität und schnelle Iteration wirklich auf dem Markt bestehen. Das minimiert Risiken und maximiert Ihren Erfolg.
Stärkung von Kultur & Agilität: Ich fördere eine Kultur der Zusammenarbeit und Mitarbeiterzufriedenheit. Ihr Team wird agiler, resilienter und kann sich besser an Veränderungen anpassen.
Nachhaltiger Erfolg durch Synergie: Sie profitieren von der einzigartigen Verbindung aus strategischer Produktentwicklung und einer modernen Arbeitsweise. Das sichert nicht nur innovative Ergebnisse, sondern auch eine langfristig starke Position für Ihr Unternehmen.
Kurz gesagt: Sie erhalten innovative Lösungen und eine gestärkte Unternehmenskultur, die Hand in Hand gehen, um Ihr Geschäft zukunftsfähig zu machen.
TOBIAS GREISSING: 0152 01723 724
INNOVATION by DESIGN
Designinnovation wird als ein vielschichtiges Konzept definiert, das die Entwicklung und Anwendung neuartiger Ideen, Prozesse und Lösungen im Bereich des Designs umfasst, um Herausforderungen zu bewältigen, die Funktionalität zu verbessern und das Nutzererlebnis zu steigern. Der Fokus hier ist Ästhetik und Gestaltung
CIRCULAR DESIGN
Circular Design ist ein Gestaltungsansatz, der darauf abzielt, Produkte so zu konzipieren, dass sie den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgen und Ressourceneffizienz sowie Umweltfreundlichkeit maximieren. tobias@imsinne.com
Visual Thinking
ist eine Methode zur Verwendung von visuellen Darstellungen wie Skizzen, Diagrammen, Mindmaps und anderen Grafiken, um Ideen zu erfassen, Probleme zu lösen und Informationen zu präsentieren. tobias@imsinne.com
Visual Leadership
Visual Leadership ist eine Führungsmethode, die die Verwendung von visuellen Hilfsmitteln wie z.B. Bilder, Grafiken, Skizzen oder Diagrammen zur Verbesserung der Kommunikation, Kollaboration und Führungskompetenzen betont. 01520 1723 724
KISS Prinzip
einfache Werkzeuge für Kreativität, effektives Arbeiten und Kommunikation in Unternehmen und für Teams.
Peter Schmitt
Tobias Greissing
Dipl. Designer (FH)
Design Thinking Experte
Dozent (Uni / FH / Akademien)
Visual Thinking Enthusiast
Gründer von imsinne
++49 1520 1723 724
Benno Heinz
Dipl. Designer (FH)
Entwickler
bei:
formduell
Industriedesign
Keltenweg 4
83131 Nußdorf am Inn
Arnika Schiffman
Dipl. Designerin (FH)
Modedesign
Kunst
Visual Thinking Teaching
Jonathan Pidwell
Designer (MBA)
Sketching artist
Dozent
3D CAD
Gründer von imsinne
Zeichnen soll man lernen
Visual Thinking
Was ist Visual Thinking?
Visualisieren – also etwas sichtbar machen – kann helfen, Gedanken zu ordnen, komplexe Inhalte verständlich darzulegen, Inhalte emotional aufzuladen, schneller sowie sprachunabhängig zu kommunizieren und sich nachhaltig Sachverhalte besser merken zu können.
Visual Thinking ist eine Methode zur Verwendung von visuellen Darstellungen wie Skizzen, Diagrammen, Mindmaps und anderen Grafiken, um Ideen zu erfassen, Probleme zu lösen und Informationen zu präsentieren.
Für wen ist Visual Thinking nützlich?
- Manager und Führungskräfte: Visual Thinking kann Führungskräften helfen, komplexe Informationen visuell zu organisieren und zu präsentieren, um Entscheidungen schneller und effektiver zu treffen und die Zusammenarbeit und Kreativität im Team zu fördern.
- Kreative und Designer: Kreative und Designer können Visual Thinking nutzen, um ihre Ideen zu erfassen und zu organisieren, um ihre Arbeit effektiver zu präsentieren und zu kommunizieren.
- Bildungseinrichtungen: Lehrer und Dozenten können Visual Thinking nutzen, um Lehrmaterialien und Konzepte durch visuelle Darstellungen wie Mindmaps oder Flussdiagramme zu vermitteln, um das Verständnis und die Aufmerksamkeit der Schüler zu verbessern.
- Projektmanager und Teammitglieder: Projektmanager und Teammitglieder können Visual Thinking nutzen, um ihre Arbeit zu organisieren und zu präsentieren, um ihre Projekte effektiver zu planen und zu koordinieren.
- Forscher und Analysten: Forscher und Analysten können Visual Thinking nutzen, um komplexe Daten und Informationen visuell zu organisieren und zu präsentieren, um bessere Erkenntnisse und Entscheidungen zu treffen.
Generell kann Visual Thinking von jedem genutzt werden, der seine Fähigkeiten zur Informationsverarbeitung, Problemlösung und Entscheidungsfindung verbessern möchte, indem er visuelle Darstellungen nutzt, um Informationen auf eine ansprechende und verständliche Weise zu präsentieren.
Kurs A
Mit den magischen 12
12 Übungen für den Aufbau einer Bildbibliothek. Schnelle Übungen, Wiederholungen und Kommunizieren
1600 €
zzgl. MWST plus Anfahrt / 10 Personen
Kurs B
Visuelle Präsentation
aufbauend auf Kurs A werden hier wesentliche Inhalte auf Führung im Team oder Präsentation vor Publikum wertgelegt
1600 €
zzgl. MWST plus Anfahrt / 10 Personen
Kurs C mit Material
magischen 12 + mobile whiteboards
12 Übungen für den Aufbau einer Bildbibliothek. Schnelle Übungen, Wiederholungen und Kommunizieren mit den flat von imsinne, Stifte und Radierer
1800 €
zzgl. MWST plus Anfahrt / 10 Personen
Kurs D Sketching
Skizzieren für Ingenieure+ mobile whiteboard
2 Tage Powertraining. erst Visual Thinking / Visual Leadership und dann internsives skizzieren lernen für bessere Produktbesprechungen
3200 €
zzgl. MWST plus Anfahrt / 10 Personen
Wer zeichnen kann … führt!
Was ist Visual Leadership?
Wer seine Gedanken schneller und einfacher mitteilen kann ist in der Lage seine Mitarbeiter mit auf die Reise, die bevorstehende Aufgabe oder Vision zu nehmen. Vor Publikum stehen und Ideen/Visionen und Wege zu präsentieren das ist Visual Leadership.
Visual Leadership ist eine Führungsmethode, die die Verwendung von visuellen Hilfsmitteln wie z.B. Bilder, Grafiken, Skizzen oder Diagrammen zur Verbesserung der Kommunikation, Kollaboration und Führungskompetenzen betont. Diese Methode kann für Führungskräfte und Teammitglieder in verschiedenen Branchen und Bereichen nützlich sein.
Für wen ist Visual Leadership nützlich?
- Unternehmen und Organisationen: Visual Leadership kann Führungskräften helfen, komplexe Informationen in einfache, leicht verständliche visuelle Darstellungen umzuwandeln, um Entscheidungen schneller und effektiver zu treffen und die Zusammenarbeit und Kreativität im Team zu fördern.
- Bildungseinrichtungen: Visual Leadership kann auch Lehrkräften und Dozenten helfen, Lehrmaterialien und Konzepte durch visuelle Darstellungen wie Mindmaps oder Flussdiagramme zu vermitteln, um das Verständnis und die Aufmerksamkeit der Schüler zu verbessern.
- Berater und Coaches: Berater und Coaches können Visual Leadership nutzen, um ihren Kunden komplexe Ideen und Konzepte visuell darzustellen und Lösungen zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind.
- Künstler und Designer: Künstler und Designer können Visual Leadership nutzen, um ihre Kreativität und Ideen visuell zu vermitteln und ihre Arbeit effektiver zu präsentieren.
Generell kann Visual Thinking von jedem genutzt werden, der seine Fähigkeiten zur Informationsverarbeitung, Problemlösung und Entscheidungsfindung verbessern möchte, indem er visuelle Darstellungen nutzt, um Informationen auf eine ansprechende und verständliche Weise zu präsentieren.
keep it simple and stupid
KISS Prinzip
Einfache Werkzeuge für Kreativität, effektives Arbeiten und Kommunikation in Unternehmen und für Teams. Auch für Lehrer.
- Die 5 / Team (Thema, Silent, Share, Discuss, Todo)
- Ideation veschiedene Werkzeuge (kein Brainstorming!!!!)
- Retrospektive
Das KISS-Prinzip ist eine Design-Regel, die für „Keep It Simple, Stupid!“ steht. Es besagt, dass Systeme, Produkte oder Prozesse so einfach wie möglich gehalten werden sollten, um ihre Effektivität und Benutzerfreundlichkeit zu maximieren.
Das KISS-Prinzip wurde ursprünglich von der US Navy in den 1960er Jahren als Design-Prinzip für Flugzeuge und andere komplexe Systeme entwickelt. Es besagt, dass ein System so einfach wie möglich gehalten werden sollte, um seine Zuverlässigkeit und Wartungsfähigkeit zu verbessern.
Im Laufe der Jahre hat sich das KISS-Prinzip auf andere Bereiche ausgeweitet, wie z.B. auf Software-Entwicklung, Marketing, Management und allgemeine Geschäftsprozesse. Das Prinzip betont die Wichtigkeit, unnötige Komplexität zu vermeiden und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Das KISS-Prinzip ist auch eng mit anderen Design-Prinzipien wie dem Pareto-Prinzip oder dem 80/20-Prinzip verbunden, das besagt, dass 80% der Ergebnisse durch 20% der Anstrengungen erreicht werden. Zusammen betonen diese Prinzipien die Wichtigkeit der Fokussierung auf die wesentlichen Elemente, um die Effektivität zu maximieren und unnötige Komplexität zu vermeiden.
Nachhaltiges Produktdesign im Einklang mit der Kreislaufwirtschaft
Circular Design